Neuartige Zifferblätter
Der Glanz des Unerwarteten
Modelle mit kühnen Konfigurationen. Originelle Kombination von Farbe und Material, die noch nie da gewesene Emotionen hervorruft. Oyster Perpetual Cosmograph Daytona, GMT Master II und Sky Dweller schmücken sich mit neuen Zifferblättern, die ihre Aura eindrucksvoll zur Geltung bringen.
Rolex präsentiert mit der Oyster Perpetual Land Dweller eine neue Armbanduhr, die technische und ästhetische Kühnheit miteinander vereint.
Der Oyster Perpetual Cosmograph Daytona präsentiert sich mit einem leuchtenden, türkisblau lackierten Zifferblatt, von dem sich strahlend schwarze Totalisatoren abheben. Diese neue Uhr in 18 Karat Gelbgold besitzt eine schwarze Cerachrom-Lünette mit der berühmten Tachymeterskala und verfügt über ein nach wie vor mit einer Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattetes Oysterflex-Band.
Die Oyster Perpetual GMT Master II erscheint mit einem noch nie dagewesenen Zifferblatt aus Tigereisen. Dieser aus Tigerauge, rotem Jaspis und Hämatit bestehende natürliche Stein fasziniert durch sein hybrides Aussehen. Die vorgestellte Modellausführung in 18 Karat Everose-Gold mit braun-schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe verfügt über ein Oyster-Band, das mit einer Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe versehen ist.
Die Oyster Perpetual Sky-Dweller begleitet Weltreisende in alle Breitengrade. Die diesjährige Version in 18 Karat Gelbgold zeigt sich mit einem strahlend grünen Zifferblatt im Radialschliff. Dieser intensive Farbton besticht in der Kombination mit dem Material der Uhr. Einen zusätzlichen raffinierten Akzent setzt ein Jubilee-Band mit Oysterclasp-Schließe.
Hightech-Keramik
Rolex spielte eine Vorreiterrolle in der Entwicklung von Spezialkeramik für die Fertigung von bestimmten Ausstattungsteilen. Diese Materialien, deren Farben sich durch seltene Intensität und exzellente Stabilität auszeichnen, sind äußerst kratzfest. Diese Hightech-Keramik ist inert und kann zudem aufgrund ihrer speziellen chemischen Zusammensetzung nicht korrodieren. Die Uhrenmarke entwickelte entsprechendes Know-how und exklusive innovative Fertigungsverfahren, die eine vollkommen unabhängige Produktion dieser Keramikkomponenten ermöglichen.
Der Cosmograph Daytona in 18 Karat Gelbgold mit türkisblau lackiertem Zifferblatt verfügt über eine Monoblock-Cerachrom-Lünette aus schwarzer Keramik. Bei der GMT Master II in 18 Karat Everose-Gold mit Zifferblatt aus Tigereisen sitzt auf der in beide Richtungen drehbaren Lünette eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24 Stunden-Graduierung aus brauner und schwarzer Keramik.
Die geriffelte Lünette: ein charakteristisches Merkmal
Die geriffelte Lünette, die an einigen klassischen Modellen der Oyster Perpetual Kollektion zu finden ist, existiert seit der Erfindung des Oyster-Gehäuses im Jahre 1926. Die Riffelung diente damals zur Verschraubung der Lünette mit dem Mittelteil und trug so indirekt dazu bei, die Wasserdichtheit des Gehäuses zu gewährleisten. Heute hat sie vor allem eine ästhetische Funktion. Die ausschließlich in 18 Karat Gold oder Platin 950 erhältliche geriffelte Lünette basiert auf einem einzigartigen Know-how und zählt zu den prägenden Elementen des stilistischen Markenerbes.
Die geriffelte Lünette der Sky Dweller mit strahlend grünem Zifferblatt besteht aus 18 Karat Gelbgold, also aus demselben Material wie ihr Oyster-Gehäuse und ihr Jubilee-Band.
Das Oyster-Gehäuse, Symbol für Wasserdichtheit
Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse des Cosmograph Daytona und der GMT Master II – beide mit 40 mm Durchmesser – sowie der Sky Dweller – mit 42 mm Durchmesser – ist der Inbegriff von Robustheit, Zuverlässigkeit und Eleganz. Der Mittelteil der vorgestellten Ausführungen wird aus einem massiven Block aus 18 Karat Gelb- oder Everose-Gold gefertigt. Die mit einem dreifachen Dichtungssystem ausgestattete und durch Nocken am Mittelteil geschützte Triplock-Aufzugskrone wie auch die Twinlock-Aufzugskrone mit doppeltem Dichtungssystem sowie die Drücker des Cosmograph Daytona sind am Gehäuse sicher verschraubbar. Das Uhrglas ist bei den Modellen mit Datumsfunktion für die bessere Ablesbarkeit des Monatstags mit einer Zykloplupe auf der 3 Uhr-Position versehen und besteht aus äußerst kratzfestem, entspiegeltem Saphirglas.
Kaliber 4131, Kaliber 3285 und Kaliber 9002
Der Cosmograph Daytona, die GMT Master II und die Sky Dweller verfügen über vollständig von Rolex entwickelte und hergestellte mechanische Manufakturwerke mit automatischem Aufzug. Diese technischen Meisterwerke zeichnen sich durch verbesserte Leistungen insbesondere in Sachen Präzision, Gangreserve, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit aus.
Im Cosmograph Daytona ist das Kaliber 4131 verbaut, das nicht nur die Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden, sondern dank der Chronographenfunktion auch die Messung eines Zeitintervalls ermöglicht. Das Kaliber 4131 besticht durch seine überaus anspruchsvolle Gestaltung – insbesondere Brücken mit Rolex Côtes de Genève-Verzierung sowie eine durchbrochene Schwungmasse.
Die GMT Master II ist seit 2018 mit dem Kaliber 3285 ausgestattet. Dieses in demselben Jahr vorgestellte Uhrwerk ermöglicht die Datumsanzeige sowie die Anzeige einer zweiten Zeitzone im 24 Stunden-Format zusätzlich zu der Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige.
Die Sky Dweller wird von dem Kaliber 9002 angetrieben, mit dem sie über einen Jahreskalender – Datum und Monat – verfügt und nicht nur Stunden, Minuten und Sekunden, sondern auch eine zweite Zeitzone im 24 Stunden-Format anzeigen kann. Dieses 2023 präsentierte Uhrwerk ist exklusiv dieser Armbanduhr vorbehalten.
Die Kaliber 4131, 3285 und 9002 werden von dem automatischen Aufzugsmechanismus Perpetual-Rotor angetrieben. Sie können dank der Konstruktion ihres Federhauses und des höheren Wirkungsgrads der Hemmung mit einer Gangreserve von circa 72 Stunden, 70 Stunden bzw. 72 Stunden aufwarten.